Die Tätigkeit eines Pädagogen ist äußerst anspruchsvoll und facettenreich. Pädagogen fungieren nicht nur als Lehrende, sondern müssen auch eine Fülle anderer Aufgaben bewältigen, darunter die Erstellung von Unterrichtsmaterialien, die Bewertung von Schülerarbeiten sowie die Kommunikation mit Eltern und Kollegen.
Häufig gehen die vielfältigen Aufgaben über die regulären Arbeitszeiten hinaus. Zeitmanagement im Lehrerberuf erfordert es, die begrenzte Zeit effizient zu nutzen, um den Anforderungen gerecht zu werden. Trotz verbreiteter Annahmen über viel Freizeit im Lehrerberuf ist jede Sekunde kostbar und meistens verplant.
Die hohe Arbeitsbelastung im Lehrerberuf birgt das Risiko von Burnout oder ähnlichen Erkrankungen. Daher ist es wichtig, ein eigenes Zeitmanagement zu entwickeln, um Zeitdieben aus dem Weg zu gehen und die eigene Gesundheit zu schützen.
Prioritäten setzen
Effektive Planung
Delegation und Zusammenarbeit
Die Salami-Technik
Die Salami-Technik, auch bekannt als "Salami-Taktik" oder "Salami-Slicing", ist eine Strategie, bei der ein großes Projekt oder eine komplexe Aufgabe in kleinere, leichter zu bewältigende Teilaufgaben zerlegt wird.
1 | Formulieren Sie Ihr Ziel schriftlich |
2 | Zerlegen Sie das Gesamtziel in kleinere, spezifische Ziele |
3 | Ordnen Sie die Teilziele nach Terminen und Prioritäten in einer Tabelle |
4 | Erledigen Sie alle Aufgaben und kontrollieren Sie das Ergebnis am Ende |
Der Name der Salami-Technik stammt von der Analogie, dass man wie beim Abschneiden von Scheiben einer Salami das Projekt in kleine "Scheiben" oder Aufgaben schneidet. Diese können dann nacheinander bearbeitet werden.
Diese Technik hilft dabei, das Gefühl von Überwältigung zu reduzieren, indem man sich auf kleine, überschaubare Schritte konzentriert und diese Stück für Stück abarbeitet.
Das Getting-Things-Done-Prinzip (GTD)
Das "Getting Things Done" (GTD) Prinzip ist eine Methode, um besser organisiert und produktiver zu sein. Es geht darum, alle Aufgaben, Ideen und Verpflichtungen aus dem Kopf zu bekommen und sie in ein System zu bringen, auf das man leicht zugreifen kann.
Zuerst sammelt man alle Aufgaben, die einem in den Sinn kommen und schreibt diese auf. Dann entscheidet man, was mit diesen Aufgaben zu tun ist: Soll es erledigt werden, delegiert werden oder später erledigt werden? Die Aufgaben werden dann in kleine, konkrete Schrittezerlegt und in Listen organisiert, wie zum Beispiel "Heute zu erledigen", "Diese Woche zu erledigen", "Später zu erledigen" usw.
A | wichtig und dringend | Heute erledigen |
B | wichtig und nicht dringend | zeitnah erledigen |
C | nicht wichtig und dringend | an Kollegen deligieren |
D | nicht wichtig und nicht dringend | Kann verschoben werden |
So behält man den Überblick darüber, was wann getan werden muss. Auch ist es wichtig, die Liste regelmäßig zu aktualisieren.
Das hilft, den Kopf freizuhalten und Stress zu reduzieren, da man sich nicht ständig daran erinnern muss, was noch erledigt werden muss.
Effiziente Nutzung von Pausen und Freizeit
Unser Fazit
Ein stimmiges Zeitmanagement stellt für Lehrkräfte eine unverzichtbare Kompetenz dar, um den vielseitigen Herausforderungen ihres Berufs gewachsen zu sein und gleichzeitig ein erfülltes sowie ausgewogenes Leben zu führen.
Indem Lehrer ihre Aufgaben priorisieren, eine effiziente Planung betreiben, eng mit Kollegen zusammenarbeiten, bewusste Pausen einlegen und kontinuierlich reflektieren, können sie nicht nur ihre Produktivitätsteigern, sondern auch einem Burnout vorbeugen.
Die effektive Nutzung von Zeit ermöglicht es Lehrern nicht nur, ihre eigene Arbeitsbelastung zu reduzieren, sondern auch die Qualität des Unterrichts zu verbessern und das Wohlbefinden ihrer Schüler zu fördern.